Allgemein

Thailändische Biere: Ein Blick auf Singha, Chang, Leo & Archa

Thailand ist nicht nur für seine traumhaften Strände, sein köstliches Essen und seine lebendige Kultur bekannt, sondern auch für seine erfrischenden Biere. Besonders an heißen Tagen oder zu würzigen Thai-Gerichten passt ein kühles Bier perfekt. Doch welche Marken dominieren den Markt, und wie unterscheiden sie sich geschmacklich? Wie in vielen anderen asiatischen Ländern hat Bier […]

Thailändische Biere: Ein Blick auf Singha, Chang, Leo & Archa Weiterlesen »

Allgemein, Bierverkostung
books in black wooden book shelf

Buch-Empfehlungen rund um Bier: Literatur für Bierliebhaber

Bier ist weit mehr als nur ein Getränk – es ist Kultur, Handwerk und Leidenschaft. Egal, ob du dich für die Geschichte des Bieres, die Braukunst oder für ein professionelles Tasting interessierst, es gibt eine Vielzahl an spannenden Büchern, die dein Wissen vertiefen. Hier sind einige der besten Werke, die wir empfehlen können: 1. Der

Buch-Empfehlungen rund um Bier: Literatur für Bierliebhaber Weiterlesen »

Allgemein

Burns Night – Ein Fest der schottischen Kultur und des Whiskys

Als Biersommelier und Whisky-Enthusiast begeistert mich nicht nur die Welt der Biere, sondern auch die faszinierende Traditionen rund um den schottischen Whisky. Eine dieser besonderen Traditionen ist die Burns Night, die jedes Jahr am 25. Januar gefeiert wird. Dieses Fest ehrt Robert Burns, den schottischen Nationaldichter, dessen Werke bis heute Generationen inspirieren. Wer war Robert

Burns Night – Ein Fest der schottischen Kultur und des Whiskys Weiterlesen »

Allgemein
Shot glasses Placed on Tabletop

Untergärig vs. Obergärig: Der Unterschied zwischen den Bierstilen

Als Biersommelier werde ich oft gefragt, was der Unterschied zwischen untergärigen und obergärigen Bieren ist. Dieser grundlegende Aspekt der Bierherstellung beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aroma, die Konsistenz und die Trinkkultur eines Bieres. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was es mit diesen beiden Gärungsarten auf sich hat. Die Gärung: Ein

Untergärig vs. Obergärig: Der Unterschied zwischen den Bierstilen Weiterlesen »

Allgemein

Whiskey Brennereien in Dublin: Geschichte und Wiederaufleben einer Tradition

Dublin, die Hauptstadt Irlands, hat eine lange und bewegte Geschichte im Whiskey-Brennen. Im 19. Jahrhundert war die Stadt das Herzstück der irischen Whiskeyproduktion und Heimat einiger der weltweit angesehensten Destillerien. Doch durch wirtschaftliche Krisen, den amerikanischen Prohibitionszeitraum und den Aufstieg von schottischem Whisky schrumpfte die einst florierende Industrie. Bis zur Jahrtausendwende waren fast alle Destillerien

Whiskey Brennereien in Dublin: Geschichte und Wiederaufleben einer Tradition Weiterlesen »

Allgemein, Whisky Brennereien

Gose – Die Renaissance eines historischen Bierstils

Die Gose ist eine der ältesten und zugleich außergewöhnlichsten Bierspezialitäten der Welt. Ursprünglich aus der alten Kaiserstadt Goslar im Harz stammend, verdankt sie ihren Namen dem Fluss Gose, der durch die Stadt fließt. Im Mittelalter verbreitete sich die Gose im Harzgebiet und darüber hinaus bis nach Sachsen, wo sie ab 1738 in Leipzig heimisch wurde.

Gose – Die Renaissance eines historischen Bierstils Weiterlesen »

Allgemein, Brauerei

Weiß, Braun oder Grün: Welche Bierflasche schützt das Bier am besten?

Bierflaschen gibt es in unterschiedlichen Farben – weiß, braun oder grün – und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Doch was steckt hinter den verschiedenen Farben, und wie gut schützen sie das Bier vor schädlichem Licht? Außerdem werfen wir einen Blick auf Dosen als Alternative und die Nachhaltigkeit von Bierflaschen. Warum ist Lichtschutz wichtig für

Weiß, Braun oder Grün: Welche Bierflasche schützt das Bier am besten? Weiterlesen »

Allgemein
aerial photography of group of people

Welche Brauereien dürfen Oktoberfestbier ausschenken?

Das Oktoberfest in München ist nicht nur das größte Volksfest der Welt, sondern auch ein Fest der Traditionen. Eine davon ist die besondere Regelung, welche Brauereien das berühmte Oktoberfestbier ausschenken dürfen. Diese Auswahl ist streng reglementiert und sorgt dafür, dass das Bier, das auf der „Wiesn“ ausgeschenkt wird, höchste Qualität und eine jahrhundertealte Geschichte repräsentiert.

Welche Brauereien dürfen Oktoberfestbier ausschenken? Weiterlesen »

Allgemein

Bier aus der Dose: Warum die Verpackung besser ist als du denkst

Früher war Dosenbier das Synonym für Massenware – günstig und oft mit zweifelhafter Qualität verbunden. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute nutzen selbst hochwertige Craft-Brauereien die Dose, und das aus guten Gründen. Die Dose hat nicht nur praktische Vorteile, sondern überzeugt auch in Sachen Geschmack, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Qualität hat Priorität Bier ist empfindlich,

Bier aus der Dose: Warum die Verpackung besser ist als du denkst Weiterlesen »

Allgemein

Seit wann gibt es Bier? – Eine Reise durch die Geschichte des beliebtesten Getränks der Welt

Bier ist eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Menschheit. Es ist in vielen Kulturen und Ländern ein fester Bestandteil des Alltags und der Tradition. Doch seit wann gibt es Bier eigentlich, und wie hat sich das Getränk im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? In diesem Beitrag gehen wir auf die faszinierende Geschichte des Bieres ein

Seit wann gibt es Bier? – Eine Reise durch die Geschichte des beliebtesten Getränks der Welt Weiterlesen »

Allgemein
Nach oben scrollen