
Thailand ist nicht nur für seine traumhaften Strände, sein köstliches Essen und seine lebendige Kultur bekannt, sondern auch für seine erfrischenden Biere. Besonders an heißen Tagen oder zu würzigen Thai-Gerichten passt ein kühles Bier perfekt. Doch welche Marken dominieren den Markt, und wie unterscheiden sie sich geschmacklich?
Wie in vielen anderen asiatischen Ländern hat Bier in Thailand keine lange Tradition. Bis 1933 gab es ausschließlich importierte Biere, die für die meisten Menschen nur schwer zugänglich waren. Heute findet man in Thailand jedoch eine große Auswahl an lokalen Bieren. Allerdings bremsen strenge Alkoholgesetze und das Verbot von Alkoholwerbung die Entwicklung der Craft-Bier-Szene, da kleinere Brauereien kaum die Möglichkeit haben, in größerem Maßstab zu produzieren. Stattdessen dominieren drei große Marken den Markt – Singha, Leo und Chang, auch bekannt als Thailands „Big Three“.
In den letzten Jahren hat auch Archa seinen Platz auf dem thailändischen Biermarkt gefunden, eine weniger bekannte, aber ebenfalls beliebte Marke.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die beliebtesten thailändischen Biere: Singha, Chang, Leo und Archa.
Hinweis: Wusstest du, dass in Thailand Alkohol nur zu bestimmten Zeiten verkauft werden darf? Der Verkauf ist in der Regel nur zwischen 11:00–14:00 Uhr und 17:00–00:00 Uhr erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten kannst du in Supermärkten wie 7-Eleven oder Big C kein Alkohol kaufen.
In Hotels und Restaurants gibt es jedoch oft Ausnahmen, sodass Alkohol auch außerhalb dieser Zeiten verkauft werden kann
Singha – Das Premium-Bier

Singha ist das älteste und wohl bekannteste thailändische Bier. Seit 1933 wird es von der Boon Rawd Brewery gebraut und ist das einzige Bier in Thailand mit einem königlichen Wappen auf dem Etikett. Singha ist ein Lagerbier mit 5 % Alkoholgehalt und zeichnet sich durch seinen malzigen, leicht hopfigen Geschmack aus. Es hat eine dezente Bitterkeit, die für ein asiatisches Bier relativ ungewöhnlich ist. Durch seine höhere Kohlensäure und sein vollmundiges Aroma passt es hervorragend zu würzigen Thai-Gerichten wie Pad Thai oder scharfem grünen Curry.
Neben dem Singha Premium Lager gibt es noch weitere Singha Biere. Unter anderem habe ich vor Ort das Singha Reserve probiert, welches meiner Meinung nach ein wirklich gutes Bier ist. Solltest du es vor Ort in einem 7-Eleven oder in einer Bar sehen, bestell es dir gerne und probiere es aus.
Chang – Der kräftige Herausforderer

Chang bedeutet „Elefant“ auf Thai und ist eines der meistverkauften Biere des Landes. Es wird von der Thai Beverage Company produziert und hat einen Alkoholgehalt von etwa 5,2 %. Im Vergleich zu Singha ist Chang süßer und malziger mit weniger Hopfenbittere. Früher war das Bier mit bis zu 6,4 % Alkohol deutlich stärker, wurde aber im Laufe der Jahre angepasst. Chang ist ein erfrischendes Bier mit einer leicht öligeren Textur, das besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Meeresfrüchten passt.
Ich hatte in einem 7-Eleven auch die unpasteurisierte Variante von Chang entdeckt. Diese ist zwar etwas teurer als die normale Variante, hat aber deutlich mehr Aromen. Zusätzlich gibt es auch eine „Cold Brew“ Variante. Solltet ihr eine der beiden Varianten mal sehen, unbedingt ausprobieren!
Leo – Der Publikumsliebling

Leo ist das preisgünstigere Bier der Boon Rawd Brewery, die auch Singha herstellt. Mit einem Alkoholgehalt von 5 % ist es geschmacklich milder und süßer als Singha, aber dennoch malzig mit einer angenehmen Spritzigkeit. Aufgrund seines günstigen Preises und der milden Charakteristik ist es besonders unter Einheimischen und Touristen beliebt. Leo ist ein unkompliziertes, leicht trinkbares Bier, das zu fast jeder Gelegenheit passt – ob am Strand, beim Streetfood oder beim Feiern.
Archa – Das unterschätzte Leichtgewicht

Archa ist ein weniger bekanntes, aber dennoch interessantes thailändisches Bier. Es wird von der Thai Beverage Company produziert, genau wie Chang, hat jedoch nur einen Alkoholgehalt von 5 %. Im Vergleich zu den anderen großen Marken ist Archa leichter, weniger komplex und etwas wässriger im Geschmack. Es hat eine subtile Süße und nur eine geringe Bitterkeit, was es zu einer erfrischenden Wahl für heiße Tage macht. Archa ist oft günstiger als die bekannteren Marken und wird vor allem von preisbewussten Biertrinkern geschätzt.
Fazit: Welches Bier sollte man probieren?
Alle vier Biere haben ihren eigenen Charakter und Charme. Wer ein vollmundiges, hopfigeres Bier bevorzugt, sollte zu Singha greifen. Chang bietet eine malzige Süße mit etwas mehr Alkohol und Körper. Leo ist die perfekte Wahl für ein mildes, erfrischendes Bier, während Archa eine leichte und günstige Alternative darstellt. Am besten probiert man sie alle und findet seinen persönlichen Favoriten!
Hast du schon eines dieser Biere probiert? Welches ist dein Favorit? Lass es uns in den Kommentaren wissen!