Matze

Slow Brewing – Was ist das?

Eventuell ist dir bereits auf einem Bier Etikett der Begriff „Slow Brewing“ aufgefallen. Doch was genau bedeutet das? Es gibt zahlreiche Zertifizierungen und Wettbewerbe auf dem Biermarkt. Das Slow Brewing Siegel hebt sich hiervon jedoch deutlich ab. Was bedeutet Slow Brewing? Das Slow Brewing Gütesiegel wird vom „Slow Brewing Institut Das Brauen mit Zeit für […]

Slow Brewing – Was ist das? Weiterlesen »

Allgemein

„Lieblingsbier 2024!“ Award der GBCU

Über den Lieblingsbier Award Die German Beer Consumers Union e.V. (GBCU), ansässig in Bamberg, organisiert seit 2021 den Wettbewerb „Lieblingsbier!“, der auch im Jahr 2024 stattfindet. Im Gegensatz zu anderen Bierwettbewerben haben hier die Verbraucher das Sagen, wenn es darum geht, ihr persönliches Lieblingsbier zu wählen: Jeder kann ein Bier nominieren oder sich als Juror

„Lieblingsbier 2024!“ Award der GBCU Weiterlesen »

Allgemein

Verkostung: Eifelbräu Helles Landbier

Heute steht zur Verkostung das Eifelbräu Helles Landbier aus der Bitburger Brauerei an. Laut Bitburger wird das Bier mit dem Bitburger Siegelhopfen sowie den Aromahopfen Sorten „Perle“ und „Tradition“ gebraut. Das Bier hat eine Stammwürze von 11,9% und einen Alkoholgehalt von 5%. Der Bierstil „Landbier“ ist nicht klar definiert. Je nach Brauerei kann das Bier

Verkostung: Eifelbräu Helles Landbier Weiterlesen »

Bierverkostung

Verkostung: Erdinger Brauhaus Helles

Die Brauerei Erdinger Weißbräu brachte 2022 unter der Marke „Erdinger Brauhaus“ ein Helles sowie ein Natur Radler auf den Markt. Zur Verkostung steht heute das Erdinger Brauhaus Helles an. Der Bierstil „Helles“ wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Obwohl das Pils mit einem Marktanteil von etwa 50 Prozent weiterhin die unangefochtene Nummer eins in

Verkostung: Erdinger Brauhaus Helles Weiterlesen »

Bierverkostung

Verkostung: Zlaty Bazant lezak

Zur Verkostung steht heute ein Bier aus der Slowakei an – das „Zlaty Bazant lezak“. „Zlaty Bazant“ ist slowakisch und bedeutet übersetzt „Goldener Fasan“. Dieser ist auch auf der Dose im Logo wiederzufinden. „Lezak“ bedeutet übersetzt so viel wie „Hell“. Es handelt sich bei dem „Zlaty Bazant lezak“ um ein helles Lagerbier gebraut nach Pilsner

Verkostung: Zlaty Bazant lezak Weiterlesen »

Bierverkostung

MetaBrewSociety – die weltweit erste Web3 Brauerei

Über MetaBrewSociety Die MetaBrewSociety ist das Ergebnis der gemeinsamen Leidenschaft von sieben Freunden für gutes Bier, Web3 und NFTs. Gegründet im April 2022 hat sich die MetaBrewSociety in weniger als einem Jahr zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Dank der Unterstützung befreundeter Privatinvestoren konnte im August 2022 eine Brauerei in Bayern erworben werden. Das Bier der MetaBrewSociety

MetaBrewSociety – die weltweit erste Web3 Brauerei Weiterlesen »

Brauerei
Stainless Steel Beer Dispenser

Helles Bier im Trend: Eine Biersorte erobert Deutschland

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Stern am Bierhimmel erhoben: helles Bier. Dieses traditionsreiche Getränk erlebt derzeit eine Renaissance und wird immer beliebter, sowohl bei alten Bierliebhabern als auch bei einer jüngeren Generation von Genießern. Aber was macht helles Bier so besonders und warum wird es immer populärer? Geschichte des Hellen Bieres Die

Helles Bier im Trend: Eine Biersorte erobert Deutschland Weiterlesen »

Allgemein

Verkostung: Giesinger Bräu & Brewdog: „Punk IPA“ aus München

🍺 HOPFIG. ZÜNFTIG. GEMEINSCHAFTLICH. 🍻 – Dieses Motto ziert die Flasche des Brewdog & Giesinger Punk IPA. Eine kreative Fusion von zwei Bierlegenden: BrewDog aus Berlin und Giesinger Bräu aus Bayern. Diese präsentieren stolz ihr gemeinsames Meisterwerk – das BrewDog x Giesinger Punk IPA. Ein echter Schotte aus Berlin, gebraut in den heiligen Hallen der

Verkostung: Giesinger Bräu & Brewdog: „Punk IPA“ aus München Weiterlesen »

Bierverkostung
Nach oben scrollen