
Durstlöscher nach dem Sport oder einfach, weil sie den Biergeschmack lieben, aber auf Alkohol verzichten möchten. Doch nicht jedes alkoholfreie Bier hält, was es verspricht.
Denn gerade bei alkoholfreiem Pils zeigt sich schnell, welche Brauereien ihr Handwerk verstehen: Ein klares, herbes Bier mit stabilem Schaum, feiner Hopfennote und ausgewogenem Körper – auch ohne Umdrehungen.
Als zertifizierter Biersommelier habe ich in den letzten Wochen eine Auswahl der bekanntesten alkoholfreien Biere verkostet – mit Fokus auf Aroma, Körper, Frische und Authentizität im Vergleich zum Original.
Hier kommt mein persönliches Ranking – professionell verkostet, ehrlich bewertet.
🏆 Die Top alkoholfreien Pils- und Lagerbiere im Sommelierranking
Platz | Bier | Stil | Bewertung (0–10) | Aroma | Geschmack | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Welde Slow Beer No1 Pils Alkoholfrei | Pils | 9,0 | Kräuterhopfen, grasig, elegant | Trocken, ausgewogen, lang anhaltende Bittere | Handwerklich gebraut – mein Geheimtipp aus Baden! |
2 | Jever Fun | Pils | 8,9 | Sehr herb, grasig | Knackig bitter, erfrischend trocken | Das wohl herbstbetonte alkoholfreie Pils am Markt. |
3 | Kehrwieder ü.NN | IPA | 8,7 | Tropenfrucht, Citrus, Harz | Hopfenbetont, spritzig, modern | Für Craft-Fans eine Offenbarung – kein klassisches Pils, aber zu gut, um es wegzulassen. |
4 | Bitburger 0,0% Herb | Pils | 8,5 | Hopfig-frisch, leicht floral | Trocken, markant bitter | Klare Kante – wie ein „echtes“ Bitburger, nur ohne Alkohol. |
5 | Krombacher 0,0% Pils | Pils | 8,3 | Getreide, dezente Hopfennoten | Mild, sehr süffig, wenig Süße | Sehr ausgewogen, angenehm zu trinken – gutes Einsteigerbier. |
6 | Rothaus Tannenzäpfle Alkoholfrei | Pils | 8,1 | Malzig, kräuterig | Weich, leicht bitter, harmonisch | Schwarzwald-Charme mit Stil – solide umgesetzt. |
7 | Bitburger 0,0% Pils | Pils | 8,0 | Grasig, Hopfenblume | Leicht, neutral, sauber | Weniger herb als die „Herb“-Variante, ideal für zwischendurch. |
8 | Clausthaler Original | Lager | 7,5 | Malzig, dezent blumig | Weich, leicht süßlich | Der Klassiker – solide, aber etwas zu brav. |
9 | Heineken 0.0 | Lager | 7,2 | Mild, süßlich | Leicht, schlank, wenig Bittere | Internationaler Stil, gut gekühlt sehr erfrischend. |
10 | Beck’s Blue | Lager | 6,9 | Leicht metallisch, grasig | Dünn, wenig Körper | Für Fans leichter Biere – für mich persönlich zu flach. |
🧠 Worauf habe ich beim Test geachtet?
Als Biersommelier bewerte ich Biere nach sensorischen Kriterien:
- Aroma: Wie klar und typisch ist das Bier? Kommen Hopfen- oder Malznoten gut durch?
- Geschmack: Ist das Bier ausgewogen, süß oder bitter? Gibt es störende Fehlaromen?
- Mundgefühl: Hat es Körper oder wirkt es wässrig?
- Authentizität: Kommt es dem alkoholhaltigen Original stilistisch nahe?
- Gesamteindruck: Würde ich es selbst kaufen oder empfehlen?
📌 Fazit
Alkoholfreie Biere müssen sich heute nicht mehr verstecken – im Gegenteil. Besonders im Pils-Bereich gibt es einige hervorragende Vertreter, die selbst verwöhnte Biertrinker:innen überzeugen können. Ob als Begleiter zum Essen, nach dem Sport oder einfach als Feierabendbier ohne Reue: Die Vielfalt und Qualität ist beeindruckend.
💬 Welches alkoholfreie Bier ist dein Favorit? Schreib es in die Kommentare oder schick mir deinen Tipp – vielleicht landet es im nächsten Ranking!