
Tirol – das steht für atemberaubende Berglandschaften, urige Hütten und gelebte Tradition. Doch wusstest du, dass sich inmitten der Alpenregion auch einige der spannendsten Brauereien Österreichs verstecken? Von historischen Stiftsbrauereien über alpine Craft-Kleinbetriebe bis hin zu einem Bierpool in einem Schloss – Tirol bietet für Bierliebhaber weit mehr als nur ein kühles Helles nach dem Wandern.
Hier stelle ich dir 5 besondere Brauereien in Tirol vor, die du mit Führung und Verkostung entdecken kanns
1. 🍻 Starkenberger Biermythos im Schloss – Bier & Baden!
Beginnen wir mit einem echten Highlight: Die Starkenberger Biererlebniswelt in Tarrenz. In einem 700 Jahre alten Schloss wird hier Biergeschichte erlebbar gemacht. Die Führung durch das „Bier-Mythos“-Museum ist nicht nur lehrreich, sondern auch richtig atmosphärisch – Rittersäle, alte Braukessel und der Duft von Malz in der Luft.
Das absolute Highlight? Der Bierpool! Ja, du hast richtig gelesen: In einem Gewölbekeller kannst du in echtem Bier baden – natürlich hygienisch aufbereitet und mit Wasser gemischt, aber trotzdem ein unvergessliches Erlebnis.
🕒 Öffnungszeiten: Mai–Oktober täglich, im Winter eingeschränkt
🎟️ Tipp: Kombiticket für Führung & Bierbad buchen
🌐 www.starkenberger.at
2. 🌄 Die Bergbrauer in Pfunds – Biergenuss mit Alpenpanorama
Auf über 1.400 m Seehöhe, zwischen Almwiesen und Gletschern, liegt die kleinste Brauerei Tirols: DIE BERGBRAUER in Pfunds. Hier erwartet dich ein persönliches Erlebnis mit viel Herzblut. Immer donnerstags findet der „Berg Bier Abend“ statt – mit Führung, regionalem Burger-Buffet und frisch gezapftem Bier aus eigener Produktion.
Das Besondere: Die Brauer leben alpine Nachhaltigkeit – gebraut wird mit Tiroler Quellwasser, regionale Zutaten stehen im Fokus.
🍔 Inkludiert: Führung, Abendessen, 3 Biere
📍 Greit 364, 6542 Pfunds
🔗 www.diebergbrauer.tirol
3. 🍷 Bierol Brauerei – Braukunst trifft Kreativität
Die Bierol Brauerei befindet sich mitten im Bilderbuch Tirol. Hier wird seit 2014 Bier gebraut und auch neu gedacht. Neben dem einzigartigen Designs der Dosen gibt es hier wirklich eine große Auswahl sehr kreativer und handwerklicher gebrauter Biere. Neben einem klassischen Hellen gibt es bspw. ein Bio Zirbenradler und ein Bio Molkebier.
🥨 Empfehlung: Die Führung mit einem Biersommelier sowie Verkostung von vier Bieren (€ 25 pro Person)
📍Schwoich
🌐 www.bierol.at
4. 🕍 Familienbrauerei Huber
Die Familienbrauerei Huber im Tiroler St. Johann geht bis auf das Jahr 1727 zurück und steht seit 1883 unter der Führung der Familie Huber. Im HuberBräu Turmstüberl lässt es sich von Montag bis Sonntag 11-22 Uhr gut gehen. Es gibt dort neben leckerer klassische Gerichte auch das speziell im Turmstüberl erhältliche St. Johanner Ziwckl. Vor Ort gibt es zudem einen Rampenverkauf.
📍 St. Johann in Tirol
🌐 www.huberbraeu.at
5. 🎥 Zillertal Bier – Multimediales BraukunstHaus
Die Zillertaler Brauerei bietet mit dem „BrauKunstHaus“ ein modernes und interaktives Erlebnis. Hier entdeckst du auf drei Etagen alles über die Geschichte des Bieres, die Familiengeschichte der Brauerdynastie und – natürlich – die Zutaten und Techniken.
Perfekt für Familien, Bier-Einsteiger und Neugierige.
👨👩👧👦 Geeignet für: Familien, Gruppen, Einsteiger
📍 Zell am Ziller
🎟️ Preis: Eintritt inkl. Bierverkostung & Breze
🌐 www.braukunsthaus.at
🍺 Fazit: Tirol ist ein Bierland mit Tiefgang
Ob du in Bier baden möchtest, Craft-Bier am Berg genießen willst oder dich für jahrhundertealte Brautradition interessierst – in Tirol findest du das passende Erlebnis. Als Biersommelier kann ich dir versprechen: Diese Touren sind nicht nur informativ, sondern machen Lust auf mehr.
Wenn du Fragen zu einzelnen Brauereien hast oder selbst eine Tour organisieren möchtest – schreib mir gerne oder komm zu einem meiner Tasting-Events!
Schöne Seite, aber das Stift Schlägl liegt dann doch über 3h von Tirol entfernt 😉 Da gibt es etliche Brauereien in OÖ, die näher an Tirol liegen … Aber prinzipiell hat OÖ gar nichts mit Tirol zu tun
Stimmt, danke für den Hinweis! Ich habe das Stift Schlägl durch die Familienbrauerei Huber ersetzt 🙂