
Zur Verkostung steht heute das Distelhäuser Pils an. Ein besonderes Pils Bier welches im Jahr 2023 den goldenen Platz beim European Beer Star erobert hat. In diesem Blogartikel möchte ich euch das charaktervolle Bier genauer vorstellen, das mit einer Kombination aus traditionellem Handwerk und ausgewählten Zutaten zu einem der besten Pils-Biere Deutschlands zählt.
Die Stammdaten des Bieres
- Stammwürze: 11° Plato
- Alkoholgehalt: 4,9 % vol
- Bittereinheiten: 30
Das Distelhäuser Pils wird mit Malz aus bester Taubertaler Braugerste gebraut und erhält durch eigenes Quellwasser und eine Mischung aus sechs ausgewählten Hopfensorten seine einzigartige Geschmacksnote. Besonders hervorzuheben sind die Aromahopfensorten Saphir, Smaragd, Tettnanger und Select, die das Pils zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.
Optik: Ein Pils, wie man es sich vorstellt
Das Distelhäuser Pils zeigt sich im Glas in einem hellgoldenen, blank gefilterten Farbton, der durch die glänzende Klarheit und die stabile, feine Schaumkrone zu einem echten Blickfang wird. Schon beim ersten Anblick merkt man, dass dieses Pils optisch genau das bietet, was man von einem klassischen Pils erwartet.
Geruch: Frisch und einladend
Der Duft dieses Pils öffnet sich mit einer frischen, floralen und zitrusartigen Note, die an Heu erinnert. Diese Aromen werden von getreidig-malzigen Tönen und einer subtilen Kräuternote begleitet, die dem Bier eine interessante Komplexität verleihen. Der Geruch ist ein perfekter Vorgeschmack auf das, was im Geschmack folgt.
Geschmack: Ein faszinierendes Zusammenspiel
Der erste Schluck des Distelhäuser Pils ist erfrischend und prickelnd, mit einer schlanken und lebendigen Textur, die den Gaumen belebt. Die anfängliche getreidig-liebliche Note geht schnell über in herbe Kräuter- und Blumenwiesenaromen, die das Bier auf eine elegante, fast ätherische Weise weiterführen. Dabei bleibt das Malz leicht untergeordnet, um den Aromen der sechs Hopfensorten Raum zur Entfaltung zu geben.
Der Geschmack wird durch eine harmonische Kombination aus würzig-herben, zitrusartigen, floralen und deutlich bitteren Aromen abgerundet, die sich im trockenen Nachgeschmack wiederfinden. Die 30 Bittereinheiten sorgen für eine angenehm ausgeglichene, aber dennoch deutliche Bitterkeit, die typisch für ein Pils ist.
Mundgefühl: Trocken und schlank
Das Mundgefühl des Distelhäuser Pils ist trocken und schlank, was perfekt zu seiner lebendigen und spritzigen Textur passt. Der Rezens ist prickelnd und sorgt für ein erfrischendes Trinkerlebnis, das zum Weitertrinken einlädt.
Speiseempfehlung: Perfekt zum Genießen
Das Distelhäuser Pils eignet sich hervorragend als Aperitif, aber auch zu asiatischer Küche, Fisch oder Meeresfrüchten. Besonders gut passt es zu Gerichten, die durch eine gewisse Würze und Frische bestechen, wie etwa zu einem leichten asiatischen Curry oder einem frischen Fischgericht. Auch bei einem Picknick oder beim Abend auf der Couch lässt sich dieses Pils wunderbar genießen.
Fazit: Ein herausragendes Pils
Das Distelhäuser Pils ist ein wunderbares Beispiel für die hohe Kunst des Pilsbrauens. Es bietet eine perfekte Balance aus frischen, floralen Aromen, einer fein eingebundenen Bitterkeit und einem erfrischenden, trockenen Mundgefühl. Die Goldmedaille beim European Beer Star 2023 ist absolut verdient und zeigt, dass dieses Pils nicht nur in Deutschland, sondern auch international zu den besten seiner Art zählt.
Ob als Aperitif, zu einem leckeren asiatischen Gericht oder einfach, um bei einem entspannten TV-Abend zu genießen – das Distelhäuser Pils ist immer eine gute Wahl für Bierliebhaber, die Wert auf Geschmack, Qualität und Tradition legen.