
Das heutige Bier zur Verkostung stammt aus meiner Heimat: das Bellheimer Lord Pils aus der PARK & Bellheimer Brauerei im pfälzischen Bellheim.
Hintergrund zur Brauerei
Die PARK & Bellheimer AG ist eine regionale Brauerei mit Sitz in Pirmasens, Deutschland. Das Unternehmen entstand 1995 durch den Zusammenschluss der Parkbrauerei in Pirmasens und der Bellheimer Privatbrauerei K. Silbernagel AG in Bellheim. Neben Bier produziert die Brauerei unter der Tochtergesellschaft Bellaris Mineralbrunnen GmbH auch Mineralwasser und alkoholfreie Erfrischungsgetränke.
Die Wurzeln der Bellheimer Brauerei reichen bis ins Jahr 1865 zurück, als Johann Karl Silbernagel sie in Bellheim gründete. Seit 1923 firmierte sie als Bellheimer Brauerei K. Silbernagel AG. Die Parkbrauerei wurde 1888 in Zweibrücken als eine der ersten Aktiengesellschaften Deutschlands gegründet und fusionierte noch im selben Jahr mit der Pirmasenser Brauerei Zum Park zur Parkbrauereien Zweibrücken-Pirmasens AG. Nach weiteren Übernahmen wurde der Hauptsitz nach Pirmasens verlagert.
Die Brauerei hat mehrfach Auszeichnungen erhalten, darunter von 2009 bis 2015 den Bundesehrenpreis. Im Jahr 2020 hatte das Unternehmen 134 Mitarbeiter und einen Umsatz von 16 Millionen Euro. Insgesamt wurden 248.000 Hektoliter Getränke produziert
Eine besondere Tradition in Bellheim ist die jährliche Kür eines „Lords“ im Rahmen der Kerwe. Mehr Informationen hierzu findet man unter: bellheimer-lord.de.
Das Bier im Detail
Bellheimer bewirbt das Lord Pils als ein „Pils der Extraklasse“. Gebraut wird es mit kristallklarem Wasser, bestem Malz, Pfälzer Sommergerste und edlem Aromahopfen. Leider gibt die Brauerei nicht preis, welche Hopfensorten genau verwendet wurden. Das Bier hat eine Stammwürze von 11°P und einen Alkoholgehalt von 4,9%.
Optik & Aroma
Im Glas zeigt sich das Bellheimer Lord Pils in einem schönen Strohgelb mit einer feinporigen, stabilen Schaumkrone. Der Geruch ist von grasigen Noten und Bitterhopfen geprägt, mit einer leichten Zitrusfrische. Vereinzelt lassen sich auch malzige Untertöne erkennen.
Geschmack & Mundgefühl
Der erste Schluck zeigt eine angenehme Spritzigkeit mit einer frischen, leicht zitrusartigen Note. Der Körper ist schlank, aber nicht zu dünn. Die Bitternoten sind im Vergleich zu anderen Pilsbieren eher moderat, aber dennoch präsent. Ab der Mitte entfaltet sich eine dezente Malzsüße, die mit der Hopfenherbe konkurriert. Im Abgang zeigt sich eine leicht blecherne, trockene Bittere, die jedoch noch im akzeptablen Bereich bleibt.
Bewertung
- Optik: 4/5
- Aroma: 3,5/5
- Geschmack: 3/5
- Mundgefühl: 3,5/5
- Gesamteindruck: 3,5/5
Fazit
Das Bellheimer Lord Pils ist ein solides, aber nicht herausragendes Pils. Die weiche Wasserstruktur macht es angenehm trinkbar, während die Kombination aus Malz und Hopfen insgesamt harmonisch, wenn auch nicht perfekt ausbalanciert ist. Einige Rezensenten bemängeln eine gewisse Unausgewogenheit der Aromen, dennoch bleibt das Bier insgesamt ein klassisches, trinkbares Pils. Wer auf der Suche nach einem typischen, nicht zu bitteren Pils mit dezenter Malzsüße ist, könnte hier fündig werden.
Ein Bier, das man durchaus probieren kann, aber nicht unbedingt in Erinnerung bleibt. Prost!