
Zur Verkostung steht heute das Welde No1 Slow Beer Pils aus der Weldebräu Brauerei an.
Weldebräu ist eine regionale Brauerei aus dem kurpfälzischen Plankstadt. Welde setzt bewusst auf Slow Brewing als Gegentrend zum Massenbier, wodurch die Biere 6 bis 8 Wochen reifen – deutlich länger als bei vielen anderen Brauereien. Das Bier wird mit klarem Brauwasser aus einem 172 m tiefen eigenen Brunnen gebraut. Zudem werden hochwertige Zutaten wie Hopfen aus der Hallertau und Getreide aus der Rheinebene eingesetzt.
Eingesetzt im No1 Slow Beer Pils wurden Hallertauer Herkules, Hallertauer Tradition und Spalter Select Hopfen.
Zunächst ein paar Informationen zum Bier.
Zahlen & Fakten:
- 🍺 Bier: Welde No1 Slow Beer Pils
- 🏭 Brauerei: Weldebräu GmbH & Co. KG, Brauereistr. 1, Plankstadt
- 🍻 Bierstil: Pils
- 📊 Alkoholgehalt: 4,8%
Kommen wir zur Verkostung:
- 👀 Aussehen: Klar, goldgelbe Farbe, weißer Schaum
- 👃 Geruch: fein würzige Aromen, Malz, ätherische Öle
- 🍻 Antrunk: spritzig, lebendiges Mundgefühl
- 👅 Geschmack: angenehme Süße des Gerstenmalzes, würzige Hopfennoten, komplexer Charakter, mild und süffig
- 👋 Abgang: langanhaltend und ausgewogen
Fazit
Das Welde N°1 Pils beeindruckt auf ganzer Linie. Sein einzigartiges Flaschendesign ist nicht nur ein Hingucker, sondern wurde auch mehrfach preisgekrönt. Doch das wahre Highlight ist der Inhalt. Das Pils überzeugt durch seine hochwertige Qualität, die sich in einem ausgewogenen Hopfen- und Malzaroma widerspiegelt. Es ist spritzig, würzig und dennoch mild, was es zu einem äußerst süffigen Bier macht. Die gute Portion Kohlensäure sorgt für ein angenehmes Prickeln und rundet den Genuss ab. Ein wirklich exzellentes Pils, das in jeder Hinsicht überzeugt.