
Günstig, hefetrüb, solide – was kann das Kellerbier von Lidl wirklich?
Einleitung
Perlenbacher ist die bekannte Eigenmarke des Discounters Lidl und bietet eine breite Auswahl an Bieren – vom klassischen Pils über Weizen bis hin zu saisonalen Sorten wie Märzen oder Bockbier. Die Biere werden dabei nicht selbst gebraut, sondern stammen von unterschiedlichen Brauereien. In manchen Fällen wird die Herkunft transparent gemacht, oft steht lediglich „Lidl Stiftung“ als Abfüller auf der Dose.
Vor kurzem habe ich in meiner Lidl-Filiale eine neue Sorte entdeckt: Perlenbacher Kellerbier, beworben mit dem Hinweis „Neu“. Da ich persönlich ein großer Fan von Kellerbieren bin, war meine Neugier sofort geweckt – Zeit für eine Verkostung!
Die Dose – überraschend informativ
Optisch macht die Dose einen soliden und ansprechenden Eindruck. In dezenten Naturtönen gehalten, mit Brauhaus-Optik und einigen Infos auf der Rückseite, bietet sie sogar einen kleinen „Bier-Steckbrief“:
- Hopfen: Herkules
- Stammwürze: 12,3 °Plato
- Alkoholgehalt: 5,4%
- Hergestellt von: Frankenthaler Brauhaus GmbH
Letztere ist besonders spannend: Hinter der Frankenthaler Brauhaus GmbH verbirgt sich vermutlich die Eichbaum Brauerei aus Mannheim – bekannt für zahlreiche Eigenmarken-Biere in Deutschland sowie natürlich auch dem legendären Ureich.
Der erste Eindruck im Glas
Das Bier kommt hefetrüb ins Glas, wie es sich für ein Kellerbier gehört. Die Farbe ist ein schönes dunkles bernstein, der Schaum feinporig, weiß und sehr stabil – optisch kann das Bier also auf jeden Fall überzeugen.
Geruch und Geschmack
In der Nase zeigt sich eine würzige, leicht brotige Malznote, wie man es von einem klassischen Kellerbier erwartet. Keine großen Ausreißer, aber angenehm.
Beim ersten Schluck fällt auf:
- Eine dezente Malzsüße steht im Vordergrund
- Begleitet wird diese von einer milden Hopfenwürze – unaufdringlich, aber spürbar
- Der Körper ist mittelvoll, die Rezenz angenehm
Im Abgang bleibt das Bier mild und rund, ohne störende Bittere oder metallische Noten. Es ist kein aromatischer Kracher, aber solide und süffig.
Mein Fazit
Das Perlenbacher Kellerbier ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch Discounterbiere durchaus Qualität bieten können – besonders im Preis-Leistungs-Verhältnis.
✅ Pluspunkte:
- Guter Schaum & Optik
- Solider Geschmack
- Ehrlicher Steckbrief mit Brauinfos
- Sehr günstiger Preis (0,55€ pro Dose)
🔻 Minuspunkte:
- Eher zurückhaltendes Aromaprofil
- Wenig Individualität im Geschmack
👉 Für Fans von klassischen, süffigen Kellerbieren ein klarer Kauftipp für den Alltag. Für Nerds auf der Suche nach Hopfenexplosionen oder komplexer Hefearomatik ist es eher unspektakulär – aber dafür ist ein Kellerbier auch nicht gemacht.