![Dufftown Schottland Whisky](https://tastingwithmatze.de/wp-content/uploads/2024/12/Dufftown_1-1024x683.jpg)
Dufftown, gelegen im Herzen der Speyside, ist ein Ort, der nicht nur Whisky-Liebhaber in seinen Bann zieht. Mit seiner reichen Geschichte, den malerischen Landschaften und natürlich seinen legendären Destillerien bietet das kleine Städtchen eine einzigartige Mischung aus Tradition, Kultur und Genuss.
Anreise nach Dufftown
![Edinburgh Flughafen](https://tastingwithmatze.de/wp-content/uploads/2024/06/Edinburgh-Airport-Ankunft_1-1024x768.jpg)
Die Anreise nach Dufftown gestaltet sich unkompliziert und vielseitig. Von Deutschland aus gibt es Flugverbindungen zu den Flughäfen Edinburgh, Aberdeen oder Inverness. Nach der Landung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Weiterreise offen.
Wer mobil und flexibel bleiben möchte, kann sich einen Mietwagen nehmen und die atemberaubende schottische Landschaft genießen. Von Edinburgh dauert die Fahrt nach Dufftown etwa 3,5 bis 4 Stunden, von Aberdeen etwa 1,5 Stunden und von Inverness lediglich eine gute Stunde.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Dufftown erreichbar. Von allen drei Flughäfen gibt es Zug- und Busverbindungen, die nach Keith oder Elgin führen – zwei Städte in der Nähe von Dufftown. Von dort aus gelangt man mit dem Taxi oder Bus in kurzer Zeit direkt ins Herz der Whisky-Hauptstadt. Egal, für welchen Weg man sich entscheidet: Die Reise durch die Highlands ist ein Erlebnis für sich.
Historische Wurzeln
Die Geschichte von Dufftown reicht weit zurück. Ursprünglich Mortlach genannt, war die Region bereits im 6. Jahrhundert ein bedeutender Ort christlicher Besiedlung. Die Mortlach Church, eine der ältesten Kirchen Schottlands, und ein piktisches Kreuz auf dem Friedhof zeugen von dieser langen Historie.
Im Jahr 1817 gründete James Duff, 4. Earl of Fife, das heutige Dufftown, um heimkehrenden Soldaten nach den Napoleonischen Kriegen eine Heimat zu geben. Der markante Clock Tower im Zentrum, einst ein Gefängnis, symbolisiert die Planstadt-Architektur mit ihren rechtwinklig angelegten Straßen. In seinem Keller soll Gerüchten zufolge um 1900 eine illegale Brennerei betrieben worden sein – ein passendes Detail für eine Stadt, deren Seele so eng mit Whisky verwoben ist.
„Dufftown stands on seven stills“
Dieser berühmte Satz fasst treffend zusammen, was Dufftown weltweit bekannt gemacht hat. Zwischen 1823 und 1897 entstanden hier sieben Whisky-Brennereien: Mortlach, Glenfiddich, Balvenie, Convalmore, Parkmore, Dufftown und Glendullan.
Heute sind sechs dieser Brennereien noch aktiv, ergänzt durch die 1990 gegründete Kininvie. Besonders Glenfiddich und Balvenie öffnen ihre Tore für Besucher und bieten faszinierende Einblicke in die Whiskyherstellung. Die Vielfalt reicht von hochmodernen Anlagen bis hin zu viktorianischer Architektur, die die lange Geschichte dieser Handwerkskunst widerspiegelt.
Whisky-Festivals und mehr
Neben den Destillerien bietet Dufftown das ganze Jahr über Highlights für Whisky-Fans. Zwei Festivals ziehen Besucher aus aller Welt an: das Spirit of Speyside Whisky Festival im Frühjahr und das Autumn Speyside Whisky Festival im Herbst. Hier haben Gäste die seltene Gelegenheit, auch Destillerien zu besuchen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.
Abseits des Whiskys locken die jährlich im Juli stattfindenden Highland Games mit Dudelsackklängen und traditionellen Wettkämpfen. Und für Eisenbahnliebhaber bietet die historische Keith and Dufftown Railway eine charmante Möglichkeit, die Region zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten für Whisky- und Geschichtsliebhaber
![Speyside Cooperage Besucherzentrum](https://tastingwithmatze.de/wp-content/uploads/2024/12/Speyside-Cooperage-Besucherzentrum-1024x768.jpg)
Ein Besuch in Dufftown wäre nicht komplett ohne Abstecher zu weiteren Sehenswürdigkeiten.
Das kleine, aber feine Whisky Museum im Zentrum von Dufftown ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des „Wassers des Lebens“ interessieren. Neben Informationen zur Whiskyproduktion gewährt das Museum Einblicke in die Schmugglervergangenheit der Region – eine Zeit, als Whisky noch heimlich hergestellt und unter großen Risiken transportiert wurde.
Die nahegelegene Speyside Cooperage in Craigellachie ist ein weiterer Höhepunkt, nur 15 Minuten mit dem Auto von Dufftown entfernt. Hier können Besucher das traditionelle Handwerk der Küfer hautnah erleben, das für die Whiskyherstellung unverzichtbar ist. Während einer Führung (für die eine vorherige Reservierung empfohlen wird) sehen Sie, wie erfahrene Küfer massive Eichenfässer reparieren und zusammensetzen – eine Kunst, die seit Jahrhunderten unverändert geblieben ist.
![Glenfiddich Whisky Brennerei in Dufftown Schottland](https://tastingwithmatze.de/wp-content/uploads/2024/08/Glenfiddich_1-1024x683.jpg)
Zusätzlich bieten die beiden Whisky Brennereien Glenfiddich und The Balvenie Führungen an und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Besichtigung der Balvenie-Brennerei ist ein exklusiveres Erlebnis. Da die Brennerei kein klassisches Besucherzentrum hat, müssen Führungen im Voraus gebucht werden, oft Monate im Voraus. Die Touren sind äußerst umfassend und beinhalten einen Blick auf das traditionelle Mälzen, Darren und die Arbeit der Küferei. Sie enden mit einer Verkostung, die ein echtes Highlight darstellt.
Bei Glenfiddich sind auch spontane Besuche möglich. Es gibt vor Ort ein großes Besucherzentrum, ein Café sowie einen Shop. Unmittelbar neben der Glenfiddich Brennerei befindet sich das Balvenie Castle. Die mittelalterliche Festung, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, erzählt die Geschichte von Clans und Kriegen. Ein Spaziergang zur Burgruine lohnt sich besonders bei schönem Wetter, um die Atmosphäre und die historischen Relikte in Ruhe zu genießen.
Die anderen Brennereien in Dufftown (Mortlach, Dufftown, Glendullan, Kininvie) sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und dienen ausschließlich der Whisky-Produktion. Wer jedoch die seltene Gelegenheit nutzen möchte, einige dieser geschlossenen Brennereien zu besichtigen, sollte sich die Whisky-Festivals in Dufftown vormerken. Während dieser Veranstaltungen öffnen oft auch nicht-öffentliche Destillerien ihre Tore für spezielle Führungen.
Ein Ort voller Charme
Für mich als Biersommelier und Whisky-Experte ist Dufftown weit mehr als nur eine Whisky-Stadt. Es ist ein Ort, an dem die Hingabe der Menschen zu ihrem Handwerk und ihre Gastfreundschaft spürbar sind. Von den Einheimischen, die stolz ihre Geschichten erzählen, bis hin zu den intensiven Aromen der Angel’s Share, die die Luft durchziehen – Dufftown ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Wie die Schotten sagen: „Haste ye back“ – ich werde sicherlich wiederkommen, um die Magie von Dufftown erneut zu erleben.