Ein Besuch bei der Riegele Brauerei in Augsburg

Brauerei Riegele Augsburg

Für mich als Biersommelier ist die Riegele Brauerei seit Jahren ein absoluter Inbegriff von meisterhaftem Brauhandwerk, erstklassigen Bieren und echter Gastfreundschaft. Mit ihrer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1386 zurückreicht, ist Riegele nicht nur eine der ältesten Brauereien Deutschlands, sondern auch eine der innovativsten und qualitativ hochwertigsten Privatbrauereien Bayerns. Mein Besuch dort war ein echtes Highlight.

Historie und Standort

Das Brauhaus Riegele hat seinen Sitz in Augsburg und ist mit rund 200.000 Hektolitern die größte Privatbrauerei der Stadt. Das Unternehmen ist seit jeher vollständig im Familienbesitz, wird aktuell von Sebastian Priller geleitet und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Neben der Hauptbrauerei in Augsburg gibt es noch ein Logistikzentrum nahe der Autobahn 8 sowie ein weiteres Betriebsgelände in der Frölichstraße.

Die Brauerei ist bequem zu Fuß vom Hauptbahnhof zu erreichen. Es gibt zudem vor Ort ein öffentliches Parkhaus mit 56 PKW-Stellplätzen. Gäste im Riegele WirtsHaus erhalten vom Servicepersonal auf Anfrage eine Stunde gratis gutgeschrieben.

Qualität auf höchstem Niveau – vom Wasser bis zur Hefe

Ein zentrales Erfolgsrezept von Riegele ist die kompromisslose Verpflichtung zur Qualität. Anders als viele andere Brauereien wird hier nicht mit aufbereitetem Stadtwasser, sondern mit bestem Mineralwasser aus der eigenen Quelle, der „MozartQuelle“, gebraut. Dieses Quellwasser entspringt in 217 Metern Tiefe und ist von Natur aus besonders rein und mineralstoffreich.

Auch beim Hopfen setzt Riegele auf höchste Standards und verwendet ausschließlich Aromahopfen aus der Hallertau, der besonders für seine vielfältigen und intensiven Aromen bekannt ist. Persönliche Beziehungen zu den Hopfenbauern, etwa Ludwig Wendel, sorgen dafür, dass nur das beste Rohmaterial verwendet wird.

Eine weitere Besonderheit ist die aufwendige Spelzentrennung, ein Verfahren, bei dem die harte Hülle des Malzkorns (die Spelze) vom Mehlkörper getrennt wird. Die Spelze bringt im Bier eine unerwünschte Bitterkeit mit sich, die Riegele durch dieses traditionelle Verfahren vermeidet – das macht den Geschmack der Biere besonders mild und rund.

Auch die Hefe wird mit größter Sorgfalt behandelt: Über 210 verschiedene Hefestämme lagert Braumeister Frank Müller in der eigenen Hefebank und setzt sie je nach Biersorte gezielt ein. Die Gärung erfolgt langsam und drucklos bei niedrigen Temperaturen, wodurch die Biere ihr charakteristisches Aroma entwickeln können.

Brauprozess und Brauereiführung – Lernen und Erleben

Brauerei Riegele Augsburg Sudhaus

Mein Besuch begann mit einer informativen und lebendigen Führung durch das historische Sudhaus im Jugendstil, den Gär- und Lagerkeller bis hin zum Tiefbrunnen. Dabei wurde der gesamte Brauprozess erklärt – vom Malz über das Maischen und Läutern bis zur Gärung und Lagerung. Für mich persönlich ist das Sudhaus der Riegele Brauerei eines der schönsten das ich kenne.

Besonders beeindruckend fand ich die Tiefe des Wissens und die Leidenschaft, mit der die Mitarbeiter über Rohstoffe und Brautechnik berichteten. Die Führung ist ideal für jeden, der die Kunst des Bierbrauens verstehen möchte – egal ob Laie oder Profi.

Im Anschluss an die Führung gab es eine Verkostung ausgewählter Biere aus dem Sortiment von Riegele, begleitet von einer herzhaften Brotzeit. So konnte ich die einzelnen Bierstile, von mild-würzig über hopfig bis dunkel-malzig, direkt miteinander vergleichen.

Die Brauereiführung bei Riegele kostet 24,90€ pro Person. Für Gruppen ab 15 Personen ist diese auch ohne Brotzeit für 9,90€ pro Person möglich. Öffentliche Termine sind immer dienstags 18 Uhr und samstags 13 Uhr. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich auf der Webseite der Brauerei. Die Führung dauert ca. 1h, Brotzeit und Verkostung bis zu 2h.

Die Biere – von Tradition bis Innovation

Riegele Biere Bierspezialitäten Craft Bier

Riegele bietet ein breites Spektrum an Bieren: Die Traditionsbiere sind das Herzstück und tragen Namen wie „Commerzienrat Riegele Privat“, ein mild-würziges Bier, oder das „Augsburger Herrenpils“, das mit feiner Herbheit überzeugt. Das „Aechtes Dunkel“ hat sogar internationale Anerkennung erhalten, unter anderem den Silberpreis beim European Beer Star 2014.

Neben den Klassikern gibt es eine Reihe von Brauspezialitäten, die von den Reisen und Erfahrungen des Braumeisters Sebastian Priller inspiriert sind. Diese Spezialitäten zeigen ein beeindruckendes Aromenspektrum: vom fruchtigen „Simco 3“ über das süße „Dulcis 12“ bis zum intensiven „Ator 20“ mit dunklen Malznoten.

Ein besonderes Highlight ist auch das bekannte Cola-Orange-Mischgetränk „Spezi“, das seit 1956 bei Riegele produziert wird und als echter Klassiker gilt.

Erlebnis BrauWelt – mehr als nur Bier trinken

Riegele BrauWelt

Was Riegele auszeichnet, ist nicht nur das Bier selbst, sondern auch das Erlebnis drumherum. Das Brauhaus bietet vielfältige Veranstaltungen und Erlebnisformate an, die weit über das klassische Biertrinken hinausgehen.

So kann man bei Braukursen selbst unter Anleitung Bier brauen und lernt dabei alle Schritte des Prozesses kennen – ein tolles Erlebnis für Bierenthusiasten oder Teambuilding-Events.

Das BierExpertenseminar richtet sich an alle, die ihr Wissen über Bier vertiefen möchten. Neben Verkostungen gibt es Einblicke in Aromakunde, Glas- und Rohstoffkunde sowie passende Speiseempfehlungen. Am Ende erhält man ein Zertifikat und wird Teil des Riegele BierExpertenclubs. Ich persönlich habe auch schon an diesem Seminar teilgenommen und kann es bedenkenlos weiterempfehlen. Der Preis hierfür beträgt 59,90€ pro Person, für Riegele BierExpertenclub Mitglieder nur 41,00€. Das Seminar findet 1x im Monat Samstags statt. Eine Buchung vorab ist zwingend erforderlich.

Ein besonderes Abenteuer ist der „Riegele BierFlug“ – hier erklimmt man eine Aussichtsplattform auf 51 Metern Höhe und erlebt dann mit einem Flying Fox den Flug über den Brauereihof in den Biergarten. Das ist nicht nur ein Spaß für Adrenalinjunkies, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, Bier und Brauerei aus einer ganz neuen Perspektive zu genießen. Es gibt von April bis September fixe Termine, eine Teilnahme ist auch spontan ohne vorherige Anmeldung möglich.

Es gibt vor Ort übrigens auch einen Shop mit zahlreichen Bieren sowie Merchandise Artikel wie bspw. Gläser und Krüge. Wer es nicht bis nach Augsburg schafft, kann auch im Online Shop der Brauerei vorbei schauen.

Das Riegele Wirtshaus

Riegele WirtsHaus

Direkt neben der Riegele BrauWelt gelegen, lädt das Riegele Wirtshaus zum Verweilen ein – mit seiner liebevoll gestalteten Einrichtung, der warmen Gastfreundschaft und natürlich der hervorragenden bayerischen Küche. Hier treffen traditionelle Handwerkskunst und moderner Service aufeinander.

Das Wirtshaus ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Bierfreunde, sondern auch ein Ort, an dem Genuss großgeschrieben wird. Ob für ein gemütliches Mittagessen, ein geselliges Abendessen mit Freunden oder als Abschluss einer Brauereiführung – das Riegele Wirtshaus bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen.

Besonders hervorzuheben ist die einladende Sonnenterrasse, die in den Sommermonaten zum echten Highlight wird. Umgeben vom Flair der Brauerei, schmeckt das frisch gezapfte Riegele Bier hier noch ein kleines Stück besser.

Fazit

Der Besuch in der Riegele Brauerei hat mich tief beeindruckt. Die Kombination aus jahrhundertealter Tradition, kompromissloser Qualität und lebendiger Bierkultur macht Riegele zu einem echten Vorbild unter den deutschen Brauereien.

Für jeden Bierfreund, ob Profi oder Genießer, ist ein Besuch in der Riegele BrauWelt ein Erlebnis, das Wissen, Genuss und Spaß perfekt verbindet. Von der Brauereiführung über Braukurse bis zum BierFlug – hier wird Bier auf vielfältige Weise lebendig.

Wer also einmal in Augsburg ist, sollte unbedingt vorbeischauen und sich selbst davon überzeugen. Prost!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen