Rothaus Brauerei erleben: Genuss, Geschichte & Schwarzwald-Charme

Badische Staatsbrauerei Rothaus AG im Schwarzwald

Wer an die Braukunst des Schwarzwalds denkt, kommt an Rothaus nicht vorbei. Hoch oben, auf rund 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, mitten im Hochschwarzwald, liegt die traditionsreiche Badische Staatsbrauerei Rothaus AG – eine Braustätte mit Geschichte, Charakter und klarer Haltung. Sie steht nicht nur für erstklassiges Bier, sondern auch für regionale Verbundenheit, Nachhaltigkeit und ein einzigartiges Markenerlebnis rund ums Tannenzäpfle.

🍺 Rothaus – Biertradition seit 1791

Rothaus Brauerei Museum Geschichte

Die Wurzeln der Brauerei reichen bis ins Jahr 1791 zurück. Was als klösterliches Projekt unter Fürstabt Martin Gerbert begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der bekanntesten und beliebtesten Brauereien Deutschlands. Die Gründung war nicht nur eine wirtschaftliche Maßnahme – sie sollte auch den Schwarzwäldern die Liebe zum Schnaps abgewöhnen. Heute trinken sie eben Bier mit Charakter.

Seit der Säkularisation ist Rothaus ein staatliches Unternehmen und heute zu 100 % im Besitz des Landes Baden-Württemberg. Qualität statt Quantität lautete stets das Motto – und das spürt man in jedem Schluck.

🌲 Das Erfolgsrezept: Heimat, Haltung & Handwerk

Das Markenzeichen der Brauerei ist das Tannenzäpfle, eingeführt 1956, mit dem legendären Schwarzwaldmädel „Biergit Kraft“ auf dem Etikett – ein Symbol für Regionalität und eigenständiges Design in einer Zeit, in der Bierwerbung noch von Männern mit Maßkrug dominiert war. Der Name leitet sich übrigens von „Bier gibt Kraft“ ab. Die handliche 0,33l-Flasche wurde zum Kultobjekt. Bis heute hat sich das Erscheinungsbild kaum verändert – Tradition ist hier kein Marketing, sondern Haltung.

Gebraut wird nach dem deutschen Reinheitsgebot, mit eigener Quellwasserversorgung aus sieben Quellen, regionaler Braugerste und Feingefühl für Details. Die Biere sind klar strukturiert, fein ausbalanciert und haben einen hohen Wiedererkennungswert.

🏞️ Rothaus erleben – mehr als nur Bier

Rothaus Genusswelt

Mit der Rothaus GenussWelt hat sich die Brauerei ein Erlebniszentrum geschaffen, das Brautradition, Tourismus und Kulinarik vereint. Besucher:innen erwartet:

  • 🍽️ Brauereigasthof mit regionaler Küche und Biergarten
  • 🏨 Hotel für Übernachtungen in herrlicher Schwarzwaldkulisse
  • 🏛️ ZäpfleHeimat – das eigene Museum inklusive Klimapositiv-Themenwelt
  • 🍺 Brauereibesichtigungen mit Verkostung (inkl. Brezel!)
  • 🛍️ Fanshop & Zäpflemarkt mit allem, was das Bierherz begehrt

Ein Highlight ist der Zäpfleweg, ein kleiner Erlebnispark mit Kunst, Spielplatz und Naturpfad. Ideal für Familien, Gruppen oder einfach für den Bierwanderer mit Entdeckungsdrang.

Öffentliche Besichtigungen für Einzelpersonen finden Montag bis Sonntag um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt und dauern jeweils ca. 90 Minuten. Der Preis beträgt für Erwachsene 15€ und für Kinder 10€. Inkludiert ist neben der Besichtigung auch ein Rothaus Bier sowie eine Brezel. Buchbar ist die Führung hier.

Nach der Führung lohnt sich ein Besuch im Brauereigasthof. Der Brauereigasthof hat täglich durchgehend warme Küche von 11.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Ein Tisch kann hier reserviert werden.

Rothaus Brauerei Hotel

Ich persönlich habe eine längere Anfahrt zur Rothaus Brauerei gehabt und deshalb auch direkt vor Ort im Brauerei eigenen Hotel übernachtet. Das kann ich übrigens sehr weiterempfehlen. Die Mitarbeiter waren durchweg alle sehr freundlich, das Zimmer mit viel Liebe zum Detail im Rothaus Stil eingerichtet und der Kühlschrank gefüllt mit Rothaus Bier.

🌍 Klimapositiv bis 2030

Rothaus denkt nicht nur an Genuss, sondern auch an die Zukunft. Die Brauerei verfolgt konsequent das Ziel, bis 2030 klimapositiv zu produzieren. Schon heute wird mit Solarthermie, Ökostrom und Wärmerückgewinnung gearbeitet. Die CO₂-Bilanz wird laufend optimiert – ein echtes Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit in der Brauwelt.

🥇 Die Produkte – mehr als nur Tannenzäpfle

Rothaus steht für Vielfalt mit Qualität. Im Sortiment:

  • Tannenzäpfle (Pils) – der Klassiker
  • Weizenzäpfle – hefetrüb & vollmundig
  • Eiszäpfle – Märzen Export mit Charakter
  • Schwarzwald Zäpfle – naturtrüb & unfiltriert
  • Radlerzäpfle – erfrischend, auch alkoholfrei

Besonders spannend: Seit 2009 gibt es in Kooperation mit Kammer-Kirsch auch Rothaus Single Malt Whisky, mittlerweile ergänzt durch eine Whisky Cream.

Mein Fazit als Biersommelier

Rothaus ist eine dieser wenigen Brauereien, die es geschafft haben, Tradition und Moderne stimmig zu verbinden. Ihre Biere sind bodenständig, aber nie langweilig. Die Markenidentität ist stark, glaubwürdig und emotional. Wer den Schwarzwald schmecken will, kommt an Rothaus nicht vorbei.

Ein Besuch vor Ort lohnt sich nicht nur für Bierfans, sondern für alle, die sich für Handwerk, Nachhaltigkeit und Heimatkultur interessieren – mit oder ohne Zäpfle in der Hand. Ich hatte eine tolle Zeit vor Ort, sowohl Brauerebesichtigung als auch Hotel und Brauereigasthof haben mich überzeugt. Ein lohnenswerter Ausflug!

Warst du schon bei Rothaus?
Teile deine Eindrücke oder Lieblingsbiere in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen