Matze

So verkostest du Biere wie ein Profi

Ein kühles Bier aufmachen, einschenken, anstoßen – fertig? Klar, so trinken die meisten. Aber wenn du ein Bier wirklich bewusst erleben willst, lohnt es sich, ein paar Schritte genauer hinzuschauen (und -schmecken). Denn gutes Bier ist wie guter Wein: Es hat Tiefe, Nuancen und kleine Geheimnisse, die man entdecken kann. Als Biersommelier zeige ich dir […]

So verkostest du Biere wie ein Profi Weiterlesen »

Allgemein

Bierverkostung: Rothaus Pils im Test

Aus dem Hochschwarzwald stammt das heutige Verkostungsobjekt: Rothaus Pils. Gebraut mit Brauwasser aus sieben Quellen in 1.000 Metern Höhe sowie regionalem Malz und deutschem Aromahopfen – so wirbt die Rothaus Brauerei. Heute will ich mir dieses traditionsreiche Pils einmal genauer anschauen. Eingeschenkt wird das Bier in mein Verkostungsglas aus der 0,5l Mehrwegflasche. Schon die Flasche

Bierverkostung: Rothaus Pils im Test Weiterlesen »

Bierverkostung

Bierverkostung: Rappen Lager im Test

Heute steht aus der Brauerei Rapp das naturtrübe Rappen Lager zur Verkostung vor mir. Bereits beim Einschenken fällt die Optik positiv auf: ein minimal trübes, helles Goldgelb, das im Glas sehr einladend wirkt. Die Schaumkrone ist fein- bis mittelporig, groß und erstaunlich stabil – genau so, wie man es sich bei einem frischen Lager wünscht.

Bierverkostung: Rappen Lager im Test Weiterlesen »

Bierverkostung

Bierverkostung: Oberbräu Hell im Test

An einem lauen, aber grauen Montagabend im Mai öffnen wir auf dem Balkon ein Bier, das im Regal durch sein modernes Etikett sofort ins Auge fällt: Oberbräu Hell. Gebraut wird es von der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg, vertrieben von der Warsteiner Gruppe – und damit Teil eines größeren Plans: Mit diesem Hellen will Warsteiner ein

Bierverkostung: Oberbräu Hell im Test Weiterlesen »

Bierverkostung

Silent Season – wenn die Whisky Stills schweigen und die Brennereien durchatmen

Wer schon einmal im Sommer eine Whisky-Brennerei in Schottland besucht hat, kennt vielleicht die Enttäuschung: keine dampfenden Brennblasen, kein gärender Wash, keine fruchtigen Aromen in der Luft. Stattdessen: Ruhe. Und doch ist genau diese „Silent Season“ – die stille Jahreszeit – ein fester Bestandteil der Whisky-Tradition. Ein Blick zurück: Warum die Stills im Sommer verstummen

Silent Season – wenn die Whisky Stills schweigen und die Brennereien durchatmen Weiterlesen »

Whisky Brennereien

Starkenberger Brauerei: Biergenuss mit Geschichte im Herzen Tirols

Mitten im malerischen Tiroler Oberland, umgeben von Bergen und Tradition, liegt ein wahrer Schatz für Bierliebhaber: die Starkenberger Brauerei in Tarrenz. Gegründet im Jahr 1810 von Anna Strele, ist sie nicht nur eine der ältesten Brauereien der Region, sondern auch eine der charmantesten – nicht zuletzt wegen ihres außergewöhnlichen Standortes im Schloss Starkenberg. Bierbrauen auf

Starkenberger Brauerei: Biergenuss mit Geschichte im Herzen Tirols Weiterlesen »

Brauerei

Besichtigung der Glenlivet Whisky Distillery in Schottland

Als Biersommelier kenne ich mich mit Malz, Hefe und Hopfen bestens aus – doch meine Reise nach Schottland führte mich diesmal in die Welt des Whiskys. Ziel: die traditionsreiche Glenlivet Destillerie in der malerischen Speyside-Region, nahe Ballindalloch. Hier verschmelzen Geschichte, Handwerk und Genuss auf einzigartige Weise. Die Wiege des legalen Whiskys Glenlivet wurde 1824 von

Besichtigung der Glenlivet Whisky Distillery in Schottland Weiterlesen »

Whisky Brennereien

Bierverkostung: Rappen Märzen im Test

Heute in der Verkostung: Das Rappen Märzen der Brauerei Rapp aus Kutzenhausen in Bayern. Ein Bierstil mit Tradition – und ein Bier, das nicht nur geschmacklich, sondern auch historisch spannend ist.Doch bevor wir ins Glas schauen, werfen wir einen kurzen Blick auf den Bierstil Märzen. Was ist ein Märzen? Märzen, auch bekannt als Oktoberfestbier, ist

Bierverkostung: Rappen Märzen im Test Weiterlesen »

Bierverkostung
Nach oben scrollen