Welche Biermarken werden in den deutschen Bundesländern am meisten gegoogelt?

two persons holding drinking glasses filled with beer

Deutschland und Bier – diese Verbindung ist untrennbar. Mit einer über 500-jährigen Brautradition und dem berühmten Reinheitsgebot von 1516 nimmt Deutschland eine herausragende Stellung in der weltweiten Bierkultur ein. Über 1.500 Brauereien und eine enorme Vielfalt regionaler Spezialitäten spiegeln die kulturelle und kulinarische Vielfalt der 16 deutschen Bundesländer wider.

Doch welche Biermarken wecken das größte Interesse der Deutschen im Internet? Das Team von Coffeeness hat sich dieser Frage gewidmet und die Google-Suchanfragen der letzten 12 Monate analysiert. Das Ergebnis liefert spannende Einblicke in die regionalen Bierpräferenzen Deutschlands – von traditionellen Favoriten bis hin zu überraschenden Trends.

Die meistgesuchten Biermarken nach Bundesland

Die Analyse von über 60 bekannten nationalen und internationalen Biermarken zeigt einige deutliche Muster:

1. Krombacher und Bitburger teilen die Spitzenposition

Mit jeweils vier führenden Bundesländern teilen sich Krombacher und Bitburger die Spitzenposition in der deutschen Bierlandschaft.

  • Krombacher überzeugt vor allem in Nord- und Ostdeutschland: Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Das Pils aus dem Siegerland punktet durch sein Image als naturverbundenes, hochwertiges Bier – ideal für norddeutsche Bierliebhaber.
  • Bitburger dominiert die westlichen Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die Brauerei aus der Eifel ist besonders durch ihren Slogan „Bitte ein Bit“ und das klassische Pilsener bekannt.

2. Bayerische Traditionen bleiben stark

Augustiner führt erwartungsgemäß in Bayern, überrascht aber auch mit einer hohen Nachfrage in Berlin. Die 1328 gegründete Münchner Brauerei steht für Authentizität, Tradition und Qualität – Werte, die Bierliebhaber weit über Bayern hinaus zu schätzen wissen.

3. Paulaner im Süden und Osten

Paulaner zeigt eine interessante Verteilung: Baden-Württemberg und Thüringen gehören zu den Bundesländern mit dem höchsten Suchinteresse. Die süddeutsche Bierkultur und die Weißbier-Expertise der Brauerei tragen entscheidend zu ihrer Beliebtheit bei.

4. Regionale Spezialitäten setzen auf Heimatverbundenheit

Einige Biermarken spiegeln ihre regionale Identität besonders stark wider:

  • Beck’s dominiert Bremen – eine Hommage an die Hansestadt.
  • Störtebeker führt in Mecklenburg-Vorpommern, ein Symbol der norddeutschen Küstenkultur.
  • Jever in Niedersachsen steht für die friesische Pils-Tradition.
  • Radeberger repräsentiert Sachsen und die ostdeutsche Bierkultur.

Diese Beispiele zeigen: Regionale Identität ist für deutsche Verbraucher ein entscheidendes Kauf- und Suchkriterium, selbst in Zeiten globaler Markenpräsenz.

Überblick: Meistgesuchte Biermarken in Deutschland

BiermarkeAnzahl Bundesländer
Krombacher4
Bitburger4
Paulaner2
Augustiner2
Beck’s1
Störtebeker1
Jever1
Radeberger1

Erkenntnisse aus der Google Trends Analyse

Die Auswertung zeigt einige klare Tendenzen:

  1. Nord gegen West: Krombacher punktet im Norden, Bitburger im Westen.
  2. Tradition schlägt Werbung: In Bayern setzt Augustiner auf Authentizität, in Berlin wird die bayerische Bierkultur immer beliebter.
  3. Regionale Bindung: Lokale Marken wie Beck’s, Störtebeker oder Jever profitieren von emotionaler Heimatverbundenheit.
  4. Überregionale Anerkennung: Paulaner zeigt, dass auch westdeutsche Marken in anderen Regionen erfolgreich sein können, wenn Qualität und Tradition stimmen.

Insgesamt verdeutlicht die Analyse: Deutsche Verbraucher suchen gezielt nach Bieren mit regionalem Bezug und traditioneller Authentizität. Global agierende Marken stehen oft im Schatten dieser regional verwurzelten Brauereien.

Fazit

Die deutsche Bierlandschaft ist so vielfältig wie die Regionen selbst. Ob Krombacher im Norden, Bitburger im Westen oder Augustiner in Bayern – jede Marke erzählt ihre eigene Geschichte. Regionalität, Tradition und Qualität sind dabei entscheidende Faktoren für die Online-Suchanfragen und spiegeln die tiefe Verbundenheit der Deutschen zu ihrer Bierkultur wider.

Für Bierliebhaber und Biersommeliers ist diese Analyse nicht nur spannend, sondern auch ein wertvoller Leitfaden: Sie zeigt, welche Marken in welcher Region besonders geschätzt werden – ein perfekter Ausgangspunkt für Tastings, Events oder die Auswahl von Bieren für die heimische Sammlung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen