
Das Oktoberfest 2025 steht vor der Tür, und wie jedes Jahr gibt es spannende Neuerungen zu entdecken. Bereits am 18. September wurden den Medienvertretern und geladenen Gästen die Highlights des 190. Oktoberfestes vorgestellt – bei warmem Spätsommerwetter und bester Stimmung. Neben neuen Fahrgeschäften, Fotospots und kulinarischen Innovationen gab es auch den Sieger des Musikwettbewerbs „A Liad für’d Wiesn“ zu bewundern: Fenzl konnte die Jury überzeugen und sorgt für musikalische Stimmung auf der Theresienwiese.
Fahrgeschäfte: Nervenkitzel für Groß und Klein
Happy Sailor – die einzige Seesturm-Bahn Deutschlands
Ein absolutes Highlight für Familien und Adrenalin-Fans: der Happy Sailor. Das Fahrgeschäft aus dem Jahr 1979 ist derzeit die einzige noch existierende Seesturm-Bahn Deutschlands. 20 Gondeln in Boot-Form wirbeln die Gäste rasant vorwärts, rückwärts und seitwärts durch klassische Berg- und Talfahrten. Kinder ab 8 Jahren dürfen alleine fahren – perfekt für Jung und Alt.
Sky Lift – 71 Meter über dem Oktoberfest
Wer lieber die Aussicht genießt, ist im Sky Lift richtig. In vier Gondeln geht es bis auf 71 Meter Höhe, mit einem besonderen Bodenfenster für den Blick direkt auf das bunte Treiben der Wiesn. Zwei Gondeln drehen sich an der Turmspitze, die anderen zwei bleiben am Boden. Jede Gondel fasst 20 Personen, barrierefreier Zugang ist selbstverständlich.
Montgolfiere – Nostalgie in luftiger Höhe
Das Kinderfahrgeschäft Montgolfiere bringt Kinder in Heißluftballons bis zu 8,5 Meter hoch und verbreitet dabei nostalgisches Flair. Sanftes Auf- und Absteigen sorgt für Spaß und erste Fahrgeschäfte-Erfahrungen für die Kleinsten.
Oide Wiesn: Tradition trifft Moderne
Geisterhöhle – Gruselspaß für die ganze Familie
Die Geisterhöhle aus dem Jahr 1965 ist ein Highlight auf der Oidn Wiesn. Aufwendig gestaltete Szenerien und schaurige Effekte sorgen für Nervenkitzel bei Jung und Alt.
Museumszelt: Fotografie auf dem Jahrmarkt
Im Museumszelt (Oidn Wiesn 38) können Besucher die Ausstellung „Jedes Bild ein Treffer! Fotografie auf dem Jahrmarkt“ entdecken. Von den Anfängen der Jahrmarktsfotografie im 19. Jahrhundert bis zur modernen Smartphone-Fotografie – die Ausstellung bietet immersive Installationen, Schausteller-Artefakte und Scherzfotografien. Ein Muss für Fotografie- und Wiesn-Fans!
Neue Fotospots & Weißbiergärten
Olympia-Looping Fotopoint
Passend zum olympischen Gedanken: Dabei sein ist alles! Vor dem Olympia-Looping gibt es in diesem Jahr einen Fotopoint für lustige Schnappschüsse.
Weißbiergarten „Isarschänke“
Der neue Weißbiergarten überzeugt mit traditionellem Charme, einem zentralen Brunnen und dem Mönch, der auf einem Seil über den Biergarten radelt. Ideal für eine entspannte Pause bei einem kühlen Weißbier.
Kulinarische Neuheiten
Café Theres´ – Tradition modern interpretiert
Das Kaffee- und Weinzelt Café Theres´ wird von Katharina Wiemes und Oliver Wendel geführt. Malerische Wände, maßgeschneiderte Holzmöbel und ein modernes Konzept machen das Zelt zu einem stilvollen Treffpunkt für Genießer.
Breznbäckerei Oliver Krems
Direkt auf der Wiesn frisch gebacken: Die Breznbäckerei bietet klassische, belegte und überbackene Brezn-Variationen – perfekt zum Mitnehmen oder direkt zum Genießen mit einem kühlen Bier.
Fazit: Neues auf der Wiesn 2025
Ob Nervenkitzel, Fotomomente, kulinarische Highlights oder traditionelle Elemente der Oidn Wiesn – das Oktoberfest 2025 bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders Bierliebhaber sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Vielfalt der Wiesn-Biere im neuen Weißbiergarten „Isarschänke“ oder bei frisch gebackenen Brezn zu genießen.
Tipp für Besucher: Plant ausreichend Zeit ein, um die neuen Fahrgeschäfte, Fotospots und kulinarischen Stände zu entdecken – die Wiesn hat auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten!